Sommerreifen - Dein Kauf-Guide für neue Pneus
Warum sind Sommerreifen sinnvoll?
Fragst du dich, warum du Sommerreifen kaufen solltest, wenn es doch auch Ganzjahresreifen gibt? Der Grund liegt in der überlegenen Performance und Fahrsicherheit, die Sommerreifen während der warmen Jahreszeit bei hohen Temperaturen bieten. Durch eine speziell abgestimmte Gummimischung gewährleisten sie ein optimiertes Profil, das sowohl den Bremsweg verkürzt als auch die Wasserableitung bei nassen Bedingungen verbessert, wodurch Aquaplaning verhindert wird. Im Vergleich dazu führt die Nutzung von Winterreifen im Sommer zu höherem Kraftstoffverbrauch, schnellerem Verschleiß und einem verlängerten Bremsweg. Der Wechsel auf Sommerreifen ist daher eine klare Empfehlung für mehr Sicherheit und Effizienz in den wärmeren Monaten!
Suchst du noch nach Sommerreifen, idealerweise günstig als Komplettrad mit Alufelgen?
Bei uns bekommst du genau das – und das in einem rundum gelungenen Kauferlebnis! Aber warum sind Sommerreifen eigentlich so wichtig und welche solltest du wählen? Wie lange halten Reifen und welche sind die besten? All das erfährst du hier.
Mindestprofiltiefe bei Sommerreifen
Die Profiltiefe deiner Sommerreifen ist entscheidend für deine Sicherheit und Fahrleistung, besonders bei nassen Straßenverhältnissen. In Europa gilt daher eine gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1,6 mm. Der ADAC empfiehlt jedoch eine Profiltiefe von mindestens 3 mm für Sommerreifen, um optimales Handling und die damit verbundene Sicherheit und Leistung zu gewährleisten. Insbesondere bei nassen Bedingungen kann eine geringere Profiltiefe den Bremsweg verlängern und die Haftung auf der Straße beeinträchtigen. Achte also darauf, regelmäßig die Profiltiefe deiner Reifen zu kontrollieren, um sicher und effizient unterwegs zu sein.
Haltbarkeit von Reifen: Worauf es ankommt
Die Haltbarkeit von Reifen hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehört das Alter, die Nutzung und die Lagerung. Generell sollten Reifen alle 6 bis 10 Jahre ausgetauscht werden, selbst wenn sie noch ausreichend Profil aufweisen. Ab einem Alter von 10 Jahren ist der Austausch aus Sicherheitsgründen ratsam. Auch die Fahrweise, Straßenverhältnisse und Witterungseinflüsse können die Laufleistung beeinflussen. Es ist wichtig, regelmäßig den Reifendruck zu überprüfen und auf sichtbare Schäden oder ungleichmäßigen Abrieb zu achten, um die Fahrsicherheit und Performance der Pneus zu gewährleisten.
Sommerreifen vs. Ganzjahresreifen – Was spricht für Sommerreifen?
Du stehst vor der Wahl zwischen Sommerreifen und
Ganzjahresreifen und fragst dich, was die Unterschiede sind? Hier sind die wichtigsten Vorteile von Sommerreifen im Vergleich mit Ganzjahresreifen:
- Längere Lebensdauer dank der Profiltiefe
- Besserer Grip auf warmen, trockenen und nassen Fahrbahnen
- Kürzerer Bremsweg im Vergleich zu Ganzjahresreifen
- Reduzierter Kraftstoffverbrauch
- Geringeres Rollgeräusch.
Kurz gesagt: Sommerreifen bieten eine spürbar bessere Sicherheit und Fahrperformance in der warmen Jahreszeit und zeichnen sich durch eine längere Laufleistung aus! Insbesondere bei warmen Temperaturen spielen sie ihre Stärken aus. Im Sommer kann sich die Straße auf Temperaturen von über 60°C erhitzen - darauf sind Sommerreifen optimiert, da ihre spezielle Gummimischung den Rollwiderstand bei hohen Temperaturen reduziert.
Ab wann sollte ich Sommerreifen aufziehen?
Sommerreifen sollten in der Regel ab Mitte März bis spätestens Ende April aufgezogen werden - sobald die Temperaturen konstant über 7°C liegen. Bei wärmeren Temperaturen bieten Sommerreifen bessere Fahreigenschaften als Winterreifen, insbesondere auf trockenen und nassen Straßen. Die spezielle Gummimischung sorgt im Sommer ebenfalls für einen geringen Rollwiderstand, was zu einer besseren Kraftstoffeffizienz führt. Wichtig ist, auf die Wettervorhersage zu achten, da auch im Frühling unerwartete Kälteeinbrüche oder Schneefall möglich sind. Daher empfiehlt es sich, den Reifenwechsel erst vorzunehmen, wenn keine winterlichen Bedingungen mehr zu erwarten sind. Mehr Informationen zur Winterreifenpflicht findest du
hier.
Sommerreifen im Vergleich
Welche Sommerreifen sind die besten?
Beim Kauf von Sommerreifen spielt der Markenname nicht die größte Rolle, wichtiger ist die Auswahl der passenden Reifendimensionen für dein Fahrzeug. In unserem Shop findest du sowohl bekannte Premiumhersteller wie
Continental,
Michelin,
Bridgestone,
Pirelli und
Goodyear als auch preiswertere Marken wie
Hankook und
Falken. Um die optimalen Reifen für dein Auto zu wählen, kannst du entweder die Reifendimensionen direkt über die Fahrzeugeingabe in unserem Shop herausfinden oder dich in unserem Blogbeitrag „Welche Reifengröße passt auf meine Felgen?“ weiter informieren. Alternativ steht dir unser Kundenservice jederzeit zur Verfügung, um dir bei der Auswahl zu helfen.
Doch welcher Reifen ist denn nun der Beste? Im ADAC Sommerreifentest 2025 wurden insgesamt 18 Reifen getestet. Hierbei wurden die Reifen von Continental mit dem SportContact 7 und von Bridgestone mit dem Potenza Sport als Testsieger am besten bewertet. Doch auch der Michelin Pilot Sport 5 und der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 haben sehr gute Ergebnisse im Test erzielt.
EU-Reifenlabel: Orientierungshilfe für sichere und umweltfreundliche Sommerreifen
Hast du dich schon mal gefragt, was der Aufkleber auf deinen neuen Reifen zu bedeuten hat? Das EU-Reifenlabel gibt Autofahrern wichtige Informationen zu den Leistungsmerkmalen eines Reifens für eine schnelle Orientierung beim Reifenvergleich. Dies hilft dabei, umweltfreundlichere und sicherere Reifen zu wählen. Es bewertet Reifen in drei Bereichen: Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Geräuschentwicklung.
- Kraftstoffeffizienz: Wie beeinflusst der Rollwiderstand des Reifen den Kraftstoffverbrauch?
- Nasshaftung: Wie gut ist die Bremsleistung und das Handling auf nasser Fahrbahn? Stichwort Aquaplaning.
- Geräuschentwicklung: Wie laut ist der Reifen während der Fahrt?
Finde jetzt die perfekten Sommerreifen für dein Fahrzeug – Inklusive Felgen
Entdecke die perfekten Sommerreifen und Felgen für dein Auto mit unserem praktischen
3D-Konfigurator! Sieh dir sofort an, wie deine neuen Alufelgen und Kompletträder an deinem Fahrzeug aussehen. Zusätzlich bieten wir dir einen umfassenden Service: Wähle bequem online die passenden Felgen und Reifen aus und lass dich bei Bedarf von unserem Kundenservice beraten. Für deine Bestellung stehen dir verschiedene Zahlungsmethoden zur Verfügung, darunter PayPal, Vorkasse, Klarna, Finanzierung, Rechnungskauf und Lastschrift. Kümmere dich jetzt um einen rechtzeitigen Reifenwechsel!
Bei uns findest du eine große Auswahl an Premium-Marken wie Continental, Michelin, Dunlop und Pirelli, sowie günstige Optionen der Hersteller
Nexen und
Barum. Vergleiche die Preise und bestelle jetzt deine
Kompletträder mit den richtigen Sommerreifen für dein Fahrzeug und profitiere von unserem erstklassigen Service!