Wähle Deinen Lochkreis

Reifenbanner

Reifen günstig online kaufen

Reifengröße
PKW-Auswahl
225 / 40   R18   225 / 40   R18   225 / 40   R18  
Reifenfilter
Reifengröße
Kein Fahrzeug gewählt
Breite Information Icon
125
135
145
155
165
175
185
195
205
215
225
235
245
255
265
275
285
295
305
315
325
335
345
355
Höhe Information Icon
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
Zoll Information Icon
10
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
26
Traglast Information Icon
65 
(290 kg)
66 
(300 kg)
68 
(315 kg)
69 
(325 kg)
70 
(335 kg)
71 
(345 kg)
72 
(355 kg)
73 
(365 kg)
74 
(375 kg)
75 
(387 kg)
77 
(412 kg)
78 
(425 kg)
79 
(437 kg)
80 
(450 kg)
81 
(462 kg)
82 
(475 kg)
83 
(487 kg)
84 
(500 kg)
85 
(515 kg)
86 
(530 kg)
87 
(545 kg)
88 
(560 kg)
89 
(580 kg)
90 
(600 kg)
91 
(615 kg)
92 
(630 kg)
93 
(650 kg)
94 
(670 kg)
95 
(690 kg)
96 
(710 kg)
97 
(730 kg)
98 
(750 kg)
99 
(775 kg)
100 
(800 kg)
101 
(825 kg)
102 
(850 kg)
103 
(875 kg)
104 
(900 kg)
105 
(925 kg)
106 
(950 kg)
107 
(975 kg)
108 
(1000 kg)
109 
(1030 kg)
110 
(1060 kg)
111 
(1090 kg)
112 
(1120 kg)
113 
(1150 kg)
114 
(1180 kg)
115 
(1215 kg)
116 
(1250 kg)
117 
(1285 kg)
118 
(1320 kg)
119 
(1360 kg)
120 
(1400 kg)
121 
(1450 kg)
123 
(1550 kg)
124 
(1600 kg)
127 
(1750 kg)
128 
(1800 kg)
129 
(1850 kg)
Geschwindigkeit Information Icon
(100 km/h)
(110 km/h)
(120 km/h)
(130 km/h)
(140 km/h)
(150 km/h)
(160 km/h)
(170 km/h)
(180 km/h)
(190 km/h)
(210 km/h)
(240 km/h)
(270 km/h)
(300 km/h)
Saison Information Icon
Sommer
Sommer
Winter
Winter
Ganzjahr
Ganzjahr
Weitere Filter schließen
Hersteller
Alle
A-PLUS
ACHILLES
APOLLO
ATLAS
ATTURO
AUSTONE
AVON
BARUM
BERLIN TIRES
BF-GOODRICH
BK-TRAILER
BOKA
BRIDGESTONE
CEAT
COMPASS
CONTINENTAL
COOPER
CRATOS
CROSSWIND
CST (CHENG SHIN TIRE)
DEBICA
DELINTE
DOUBLE COIN
DUNLOP
EP-TYRES
EVENT TYRE
EVERGREEN
FALKEN
FEDERAL
FIRESTONE
FORTUNA
FORTUNE
FULDA
FULLRUN
GENERAL
GITI
GOLDEN CROWN
GOODRIDE
GOODYEAR
GRIPMAX
GT RADIAL
HANKOOK
HIFLY
IMPERIAL
KENDA
KHEFREN
KINGSTAR
KLEBER
KORMORAN
KUMHO
LANDSAIL
LASSA
LAUFENN
LEAO
LINGLONG
MARSHAL
MASTERSTEEL
MATADOR
MAXXIS
MAZZINI
MICHELIN
MILESTONE
MINERVA
MIRAGE
NANKANG
NEXEN
NOKIAN
NORDEXX
NOVEX
ONYX
OVATION
PETLAS
PIRELLI
POWERTRAC
RADAR
RIKEN
ROAD X
ROADHOG
ROADSTONE
ROTALLA
SAILUN
SAVA
SECURITY
SEMPERIT
SENTURY
SPORTIVA
SUNNY
SUPERIA TIRES
SYRON
TIGAR
TOMASON
TORQUE
TOURADOR
TOYO
TRACMAX
TRAZANO
TRISTAR
TYFOON
UNIGRIP
UNIROYAL
VREDESTEIN
WESTLAKE
WINDFORCE
YOKOHAMA
Kategorie
Alle
Premium
Preistipp
Günstig
M+S Information Icon
Schneeflockensymbol Information Icon
Runflat Information Icon
Reifen mit OE Kennung Information Icon
Breite schließen
125
135
145
155
165
175
185
195
205
215
225
235
245
255
265
275
285
295
305
315
325
335
345
355
Höhe schließen
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
Zoll schließen
10
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
26
Traglast schließen
65 
(290 kg)
66 
(300 kg)
68 
(315 kg)
69 
(325 kg)
70 
(335 kg)
71 
(345 kg)
72 
(355 kg)
73 
(365 kg)
74 
(375 kg)
75 
(387 kg)
77 
(412 kg)
78 
(425 kg)
79 
(437 kg)
80 
(450 kg)
81 
(462 kg)
82 
(475 kg)
83 
(487 kg)
84 
(500 kg)
85 
(515 kg)
86 
(530 kg)
87 
(545 kg)
88 
(560 kg)
89 
(580 kg)
90 
(600 kg)
91 
(615 kg)
92 
(630 kg)
93 
(650 kg)
94 
(670 kg)
95 
(690 kg)
96 
(710 kg)
97 
(730 kg)
98 
(750 kg)
99 
(775 kg)
100 
(800 kg)
101 
(825 kg)
102 
(850 kg)
103 
(875 kg)
104 
(900 kg)
105 
(925 kg)
106 
(950 kg)
107 
(975 kg)
108 
(1000 kg)
109 
(1030 kg)
110 
(1060 kg)
111 
(1090 kg)
112 
(1120 kg)
113 
(1150 kg)
114 
(1180 kg)
115 
(1215 kg)
116 
(1250 kg)
117 
(1285 kg)
118 
(1320 kg)
119 
(1360 kg)
120 
(1400 kg)
121 
(1450 kg)
123 
(1550 kg)
124 
(1600 kg)
127 
(1750 kg)
128 
(1800 kg)
129 
(1850 kg)
Geschwindigkeit schließen
(100 km/h)
(110 km/h)
(120 km/h)
(130 km/h)
(140 km/h)
(150 km/h)
(160 km/h)
(170 km/h)
(180 km/h)
(190 km/h)
(210 km/h)
(240 km/h)
(270 km/h)
(300 km/h)
Hersteller schließen
Alle
A-PLUS
ACHILLES
APOLLO
ATLAS
ATTURO
AUSTONE
AVON
BARUM
BERLIN TIRES
BF-GOODRICH
BK-TRAILER
BOKA
BRIDGESTONE
CEAT
COMPASS
CONTINENTAL
COOPER
CRATOS
CROSSWIND
CST (CHENG SHIN TIRE)
DEBICA
DELINTE
DOUBLE COIN
DUNLOP
EP-TYRES
EVENT TYRE
EVERGREEN
FALKEN
FEDERAL
FIRESTONE
FORTUNA
FORTUNE
FULDA
FULLRUN
GENERAL
GITI
GOLDEN CROWN
GOODRIDE
GOODYEAR
GRIPMAX
GT RADIAL
HANKOOK
HIFLY
IMPERIAL
KENDA
KHEFREN
KINGSTAR
KLEBER
KORMORAN
KUMHO
LANDSAIL
LASSA
LAUFENN
LEAO
LINGLONG
MARSHAL
MASTERSTEEL
MATADOR
MAXXIS
MAZZINI
MICHELIN
MILESTONE
MINERVA
MIRAGE
NANKANG
NEXEN
NOKIAN
NORDEXX
NOVEX
ONYX
OVATION
PETLAS
PIRELLI
POWERTRAC
RADAR
RIKEN
ROAD X
ROADHOG
ROADSTONE
ROTALLA
SAILUN
SAVA
SECURITY
SEMPERIT
SENTURY
SPORTIVA
SUNNY
SUPERIA TIRES
SYRON
TIGAR
TOMASON
TORQUE
TOURADOR
TOYO
TRACMAX
TRAZANO
TRISTAR
TYFOON
UNIGRIP
UNIROYAL
VREDESTEIN
WESTLAKE
WINDFORCE
YOKOHAMA
Kategorie schließen
Alle
Premium
Preistipp
Günstig
Reifengröße schließen
Kein Fahrzeug gewählt
Empfehlung
Express Versand Express
Preis-Leistungs-Tipp
Testreifen
Nasshaftung 1
Kraftstoffeffizienz 2
Rollgeräusch 3
Artikelname
205/55 R16 91Y
Winterreifen Winterreifen
Traglast:
91
(690 kg)
Geschwindigkeit:
Y
(max. 240 km/h)
Testreifen
Artikelname
205/55 R16 91Y
Winterreifen Winterreifen
Traglast:
91
(690 kg)
Geschwindigkeit:
Y
(max. 240 km/h)
Nasshaftung 1
Kraftstoffeffizienz 2
Rollgeräusch 3
Empfehlung
Express Versand Express
Preis-Leistungs-Tipp
Testreifen
Nasshaftung 1
Kraftstoffeffizienz 2
Rollgeräusch 3
Artikelname
205/55 R16 91Y
Winterreifen Winterreifen
Traglast:
91
(690 kg)
Geschwindigkeit:
Y
(max. 240 km/h)
Testreifen
Artikelname
205/55 R16 91Y
Winterreifen Winterreifen
Traglast:
91
(690 kg)
Geschwindigkeit:
Y
(max. 240 km/h)
Nasshaftung 1
Kraftstoffeffizienz 2
Rollgeräusch 3
Empfehlung
Express Versand Express
Preis-Leistungs-Tipp
Testreifen
Nasshaftung 1
Kraftstoffeffizienz 2
Rollgeräusch 3
Artikelname
205/55 R16 91Y
Winterreifen Winterreifen
Traglast:
91
(690 kg)
Geschwindigkeit:
Y
(max. 240 km/h)
Testreifen
Artikelname
205/55 R16 91Y
Winterreifen Winterreifen
Traglast:
91
(690 kg)
Geschwindigkeit:
Y
(max. 240 km/h)
Nasshaftung 1
Kraftstoffeffizienz 2
Rollgeräusch 3
Empfehlung
Express Versand Express
Preis-Leistungs-Tipp
Testreifen
Nasshaftung 1
Kraftstoffeffizienz 2
Rollgeräusch 3
Artikelname
205/55 R16 91Y
Winterreifen Winterreifen
Traglast:
91
(690 kg)
Geschwindigkeit:
Y
(max. 240 km/h)
Testreifen
Artikelname
205/55 R16 91Y
Winterreifen Winterreifen
Traglast:
91
(690 kg)
Geschwindigkeit:
Y
(max. 240 km/h)
Nasshaftung 1
Kraftstoffeffizienz 2
Rollgeräusch 3
Empfehlung
Express Versand Express
Preis-Leistungs-Tipp
Testreifen
Nasshaftung 1
Kraftstoffeffizienz 2
Rollgeräusch 3
Artikelname
205/55 R16 91Y
Winterreifen Winterreifen
Traglast:
91
(690 kg)
Geschwindigkeit:
Y
(max. 240 km/h)
Testreifen
Artikelname
205/55 R16 91Y
Winterreifen Winterreifen
Traglast:
91
(690 kg)
Geschwindigkeit:
Y
(max. 240 km/h)
Nasshaftung 1
Kraftstoffeffizienz 2
Rollgeräusch 3
Keine Reifen in dieser Ausführung verfügbar
Derzeit haben wir keine Reifen in der von Dir ausgewählten Größe und Saison im Angebot. Unser Service hilft Dir gerne weiter, um eine passende Alternative zu finden. Nutze gerne unseren Chat, schreibe eine Mail an service@felgenshop.de oder ruf uns an unter 0461 430415-20.

Reifen - Dein Ratgeber für deine neuen Pneus

Welche Reifen darf ich fahren?

Stehst du vor dem Kauf neuer Kompletträder, aber welche Reifen darfst du fahren? Winterreifen, Sommerreifen sowie Allwetterreifen - und das in verschiedensten Ausführungen. Hier eine Orientierung für dich, um den richtigen Reifen zu finden! Die richtige Wahl zu fahren ist dabei für deine Sicherheit von großer Bedeutung, aber auch für deinen Versicherungsschutz. Außerdem kann die Auswahl der falschen Reifen auch zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führen. Demnach bietet das genaue Hinschauen beim Reifenkauf einfach einige Vorteile!

Jetzt deine neuen Reifen günstig online finden!

Du planst den Wechsel von Ganzjahresreifen auf Sommer- oder Winterreifen? Welcher Reifen darf überhaupt auf deinem Fahrzeug gefahren werden? Wann muss gewechselt werden und ist das Wechseln Pflicht? Bei uns findest du zu all deinen Fragen rund um den Reifen Antworten! So erlangst du hier auch Einblicke in die Bedeutung der Reifenkürzel und was Eco-Reifen können. Außerdem erzählen wir dir, wie du durch den Kauf des richtigen Reifens noch sparen kannst: Spritsparendes Fahren ist angesagt!

Reifen über Reifen - Sommerreifen, Winterreifen und Ganzjahresreifen

1. Wann muss ich meine Reifen wechseln?

Fährst du mit Sommerreifen oder Winterreifen? Stellt sich dir die Frage, wann sollte gewechselt werden? Grundsätzlich kannst du dabei der Faustformel folgen, diese lautet von O bis O – von Ostern bis Oktober Sommerreifen und von Oktober bis Ostern Winterreifen. Demnach solltest du deine Pneus also zwei Mal im Jahr wechseln, dabei aber auf jeden Fall immer die Wetterlage nicht außer Acht lassen. Aber auch im Allgemeinen solltest du deine Reifen spätestens alle 8.000 bis 10.000 Kilometer auswechseln und neue kaufen. Es gilt zu beachten, dass die Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimeter nicht unterschritten wird, ganz gleich ob Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen.

2. Gibt es eine Winter- und Sommerreifenpflicht?

Prinzipiell kann zunächst eines gesagt werden: Es gibt in Deutschland keine generelle Winterreifenpflicht, jedoch eine situative! Ein Wechsel zu Winterreifen ist bei einer winterlichen Witterung verpflichtend-, ansonsten muss dein Auto stehen bleiben. Ein Wechsel von Sommer- auf Winterreifen in der kälteren Jahreszeit schützt dich außerdem vor Strafe und im Falle eines Unfalls vor Problemen mit der Versicherung. So trägt der Versicherer unter Umständen die Kostenübernahme nicht, wenn du im Winter mit Sommerreifen fährst. Für den Wechsel auf Sommerreifen herrscht in Deutschland keine Pflicht.

Spritsparend fahren – Tipps und Tricks zur Senkung des Spritverbrauchs

Auch dir gehen die steigenden Spritkosten auf die Nerven?

Hier die Faktoren, die deinen Spritverbrauch beeinflussen im Überblick:

· Rollwiderstand des Reifens - Verringerung des Rollwiderstandes ermöglicht Einsparungen im Kraftstoffverbrauch

· Reifengröße - größere Reifen erhöhen den Gesamtfahrwiderstand des Fahrzeugs

· Im Sommer auf Sommerreifen wechseln - Winterreifen haben erhöhten Rollwiderstand

· Reifendruck regelmäßig kontrollieren - zu niedriger Reifendruck erhöht Verbrauch

· Vorausschauendes Fahren - schnell hochschalten, nach dem Drehzahlmesser richten

· Leichtlaufreifen statt herkömmliche Reifen - können den Kraftstoffverbrauch um bis zu sechs Prozent reduzieren

Umweltbundesamt - Sprit sparen und mobil sein

Nachhaltigkeit in der Reifenbranche – Material für die Zukunft

1. Eco-Reifen – Was hat es damit auf sich?

Was sind eigentlich Eco Reifen? Eco Reifen, auch Leichtlaufreifen genannt, sind den Kraftstoffverbrauch senkende Reifen. Aber was macht diesen Reifen aus und machen diese Reifen wirklich einen Unterschied im Kraftstoffverbrauch? Von herkömmlichen Reifen unterscheidet sich dieser Reifen durch seine andersartige Materialzusammensetzung. Er besteht aus einer vergleichsweise umweltfreundlicheren Gummimischung und hat ein spezielles Profil, welches den Rollwiderstand reduziert. Der Reifen eignet sich dabei eher für umsichtige Fahrer, da das glatte Profil des Reifens auch die Bodenhaftung verringert und dadurch den Bremsweg verlängert.

An dieser Stelle nochmals die Vorteile in Zusammenfassung:

· Umweltfreundlichere Gummimischung

· Geringerer Rollwiderstand

· Leichter und geräuschärmer als herkömmliche Reifen

· Ersparnis im Vergleich: um die 0,6 bis 0,8 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer

2. Innovative Reifen - Der neue Goodyear Konzeptreifen

Autoreifen und Umweltschutz? Ja, auch in der Reifenbranche hat die Nachhaltigkeit immer mehr an Wichtigkeit gewonnen! So stellt beispielsweise das Unternehmen Goodyear, welches eines der größten Reifenunternehmen der Welt ist, einen neuen Konzeptreifen vor. Das Faszinierende: dieser besteht zu 90% aus nachhaltigem Material. Heraussticht darüber hinaus auch der geringere Rollwiderstand, den dieser Reifen im Vergleich zu Herkömmlichen aufweist. Letzterer sorgt für einen geringeren Kraftstoffverbrauch, was wiederum zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen führt.

Dein Reifenduden – 3 Fakten, die du kennen musst

1. Was bedeutet die DOT-Nummer bei Reifen?

Auf der Seitenflanke eines Reifens findet sich eine Reihe an Nummern und Buchstaben, so beispielsweise auch die DOT-Nummer. Aber was sagt diese eigentlich aus? Die DOT-Nummer, gibt dir eine Angabe zum Alter der Reifen. Anhand eines Beispiels soll diese nun kurz erklärt werden:

DOT XXX XXX XXX 2218

Bei dieser Nummer sind die hinteren drei bis vier Ziffern entscheidend, die Länge der Nummer kann je nach Hersteller variieren. Die vorderen zwei Ziffern geben an, in welcher Kalenderwoche der Reifen hergestellt wurde. Demnach wurde der Reifen in diesem Beispiel in Kalenderwoche 22 hergestellt. Die hinteren zwei Ziffern repräsentieren das Herstellungsjahr, in diesem Fall also 2018.

2. Reifenkürzel verstehen – Einfach gewusst wie!

Was hat es eigentlich mit den Reifenkürzeln auf der Reifenflanke auf sich? Wir verschaffen hier eine kurze Aufklärung!

Reifenbezeichnungen und ihre Bedeutung:

· 225/35 R19 88 Y: Reifenkennung - Angaben zur Größe, Bau und Betriebskennung

· M+S: Kennzeichen für “Matsch und Schnee” geeignet

· ECE-Prüfzeichen: Zeichen für Einhaltung des EU-Standards, gilt als Betriebserlaubnis

· Pfeil: Laufrichtung des Reifens, wenn laufrichtungsgebunden

· DOT-Nummer: Angabe zum Alter des Reifens

· Tubeless Reifen (TL): Schlauchloser Reifen

· Run Flat: Reifen mit Notlaufeigenschaft

· 3PMSF: Offizielle Kennung für Winterreifen

3. Reifen – Welcher Reifenhersteller steckt hinter deinen neuen Reifen?

Hast du auf deiner Suche bereits entdeckt, wie viele verschiedene Reifenhersteller bei uns im Shop zu finden sind? Dabei gehören einige der Preistipp-Reifen Hersteller zu namhaften Premiumherstellern wie Michelin und Continental.

Hier ein kleiner Einblick dazu:

Welcher Reifenhersteller steckt hinter deinen neuen Reifen? Diese Hersteller gehören zu…

· Firestone, Nokian, Uniroyal: Bridgestone

· Kleber, BF-Goodrich: Michelin

· Barum, Uniroyal, Viking: Continental

· Laufenn, Kingstar: Hankook

· Dunlop: Goodyear

Neue Reifen für dein Fahrzeug online finden – Dein Kaufguide

1. Welche Reifen dürfen ohne Eintragung gefahren werden?

Du kaufst dir neue Reifen, aber bist dir unsicher, welche Reifen du ohne eine Eintragung fahren darfst? Grundsätzlich findest du zu den geeigneten Reifen für dein Fahrzeug alle Angaben im Fahrzeugschein oder Zulassungsschein. Es gibt jedoch trotzdem auch Reifen, die für dein Fahrzeug zwar geeignet sind, aber nicht im Schein auftauchen – Aufschluss darüber geben TÜV oder CoC Papiere. Bei Fragen zur Beratung neuer Kompletträder stehen wir dir selbstverständlich gerne zur Verfügung!

2. Kompletträder - Jetzt online günstig neue Reifen plus Felgen finden und kaufen

Du suchst nicht nur neue Reifen für dein Fahrzeug, sondern bist außerdem auf der Suche nach neuen Felgen? Kein Problem, all das findest du bei uns! Es gibt die Möglichkeit, deine neuen Reifen mit deiner Wunschfelge auf dein Fahrzeug ausgerichtet direkt online zu konfigurieren und als Kompletträder zu kaufen. Dabei kannst du dir über unseren Konfigurator ganz einfach die für dein Auto passenden Felgen anzeigen lassen. Angaben darüber, welche Maße dabei gefahren werden dürfen, werden dir parallel auch vorgegeben.

3. Aktiv oder passiv - Braucht mein Auto RDKS-Sensoren?

Was ist der Unterschied zwischen aktiven und passiven Reifendruckkontrollsystemen? Am 01. November 2014 trat dazu eine EU-Regelung in Kraft - seitdem ist der Einbau eines RDKS in neu zugelassenen Fahrzeugen verpflichtend. Aber was ist dabei der Unterschied zwischen aktivem und passivem System? Bei einem aktiven System werden Sensoren direkt am Reifen angebracht, diese ermitteln permanent Luftdruck und Temperatur. Außerdem wird dabei dauerhaft der Reifendruck im Cockpit angezeigt, während beim passiven zwar ein Druckverlust angezeigt wird, nicht aber der tatsächliche Druck des Reifens.

Aktives Reifendruckkontrollsystem:

· Permanente Ermittlung von Luftdruck und Temperatur

· Dauerhafte Anzeige des Reifendrucks im Cockpit

· Zukauf von Sensoren verpflichtend

Passives Reifendruckkontrollsystem:

· Druckverlusterfassung nur in Bewegung des Fahrzeugs

· Druckverlust wird angezeigt, nicht aber der tatsächliche Druck des Reifens

· Keine Mehrkosten

reifenbreite schließen
Die Reifenbreite gibt die Breite des Reifens in Millimetern an.
reifenbreite
Reifenhöhe schließen
Die Reifenhöhe, auch als Querschnittsverhältnis bezeichnet, beschreibt das Höhen-Breiten-Verhältnis des Reifens in Prozent.
Reifenhöhe
Zoll schließen
Der Felgendurchmesser ist in Zoll angegeben und stimmt mit dem Innendurchmesser des Reifens überein.
Zoll
Traglastindex schließen
Der Lastindex, auch Tragfähigkeitsindex genannt, beschreibt die Belastbarkeit des Reifens. Der Index stellt dabei eine Kennziffer dar, die jeweils einer Radlast in Kilogramm zugeordnet wird.
Traglastindex
Geschwindigkeitsindex schließen
Bei dem Geschwindigkeitsindex handelt es sich um Maximalgeschwindigkeit, für die die Reifen ausgelegt sind. Dargestellt wird dieser Index als Buchstabenkürzel am Ende der Reifenkennung.
Geschwindigkeitsindex
M+S schließen schließen
"M+S" steht für "Matsch und Schnee" und ist eine Reifenkennzeichnung für Winterreifen. Reifen mit dieser Kennzeichnung eignen sich entweder für winterliche Straßenverhältnisse oder haben eine Geländeeignung. Es bedeutet aber nicht, dass der Reifen über spezielle Wintereigenschaften verfügt, wie bei den geprüften Reifen mit dem Schneeflockensymbol.
M+S
Schneeflockensymbol schließen schließen
Das Schneeflockensymbol wird auch als 3PMSF-Symbol bezeichnet und steht für "Three-Peak Mountain Snowflake". Es zeigt einen Berg und eine Schneeflocke. Ab dem 1. Januar 2018 müssen neue Reifen dieses Symbol tragen, um als wintertauglich zu gelten. Egal, ob es sich um Ganzjahres- oder Winterreifen handelt, mit dieser Kennzeichnung ist im Winter der volle Versicherungsschutz gewährleistet.
Schneeflockensymbol
Runflat schließen schließen
Runflat-Reifen sind speziell entwickelte Reifen, die auch bei einer Reifenpanne für eine kurze Strecke fahrbar bleiben, ohne dass der Reifen sofort platzt. Sie haben verstärkte Seitenwände, die dem Gewicht des Fahrzeugs auch ohne Luft standhalten können.
Runflat
Reifen mit OE-Kennung schließen schließen
Die OE Kennung auf einem Reifen steht für "Original Equipment" Kennung und gibt an, dass dieser Reifen von einem Hersteller speziell für die Erstausrüstung eines bestimmten Fahrzeugmodells produziert wurde. Die OE-Kennung besteht aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen, die Informationen über die Größe, das Profil und die Tragfähigkeit des Reifens liefern. OE-Reifen können jedoch auch uneingeschränkt auf anderen Fahrzeugen verwendet werden.
Reifen mit OE-Kennung
icon-cookie-tire-bitten Wir verwenden Cookies
Wir nutzen auf unserer Website Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies und anderen Technologien zur Verarbeitung Ihrer Daten zu. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
checkbox-essenziell Essenziell
checkbox-marketing Marketing
checkbox-statistiken Statistiken
checkbox-externe-medien Externe Medien